Die IBS Security Convention 2020 mit dem SAP-Infotag kombiniert gewinnbringend SAP- und IT-Security-Themen in zwei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen.
Der SAP-Infotag am 11.03.2020 ist speziell auf SAP-Lösungen im Security-Umfeld fokussiert. Die darauffolgende IBS Security Convention am 12.03.2020 und 13.03.2020 schaut auf viele interessante Aspekte im Umfeld von IT-Security und Datenschutz.
Spannende Vorträge und „Best Practice“-Workshops bieten Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuell gegebenen Security-Risiken und die Absicherungsmöglichkeiten Ihrer Systeme.
Daneben erhalten Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und Networking mit Sicherheitsexperten und Entscheidungsträgern.
Die ICon richtet sich an das C-Level-Management, Revisoren, IT-Leiter, SAP-Verantwortliche, Datenschützer, sowie IT-Sicherheitsbeauftragte und Wirtschaftsprüfer.
Auf dem SAP-Infotag erwarten Sie aktuelle Vorträge und wertvolles Know-how speziell für den Bereich SAP-Security. Mit der rasanten Entwicklung von SAP-Umgebungen und den Möglichkeiten zur Datenverarbeitung erhöhen sich auch die Risiken interner und externer Angriffe. Der SAP-Infotag bietet Ihnen einen aktuellen Überblick über die Sicherheitslösungen, die zum Schutz Ihrer Systeme geboten werden. Dazu erwarten Sie hilfreiche Vorträge sowie die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und Networking mit Experten.
Mit dem ICon-Ticket erhalten Sie zwei volle Tage hochklassiges Programm! Es erwarten Sie viele spannende Vorträge rund um Themen wie SAP S/4 HANA® Migration und SAP-Cloud-Security, SAP-Penetrationstests, Social Engineering und Digitalisierung, Datenschutz, Wirtschaftsschutz und Angriffsszenarien von Top-Referenten. Die Vorträge werden ergänzt durch zahlreiche Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch und Networking.
145 EUR* *zzgl. MwSt.
290 EUR* *zzgl. MwSt.
teilen ihr Fachwissen mit Ihnen
kombiniert an drei Veranstaltungstagen
mit Vorträgen und Praxis-Workshops
in den Pausen und beim Abendprogramm
Die dreitägige IBS Security Convention 2020 bringt Sie auf den neuesten Stand in puncto SAP- und IT-Security. Auf der Agenda stehen Themen wie Cloud Security, Managed Security Service for SAP Enterprise Threat Detection® und IT-Security. Ergänzt werden die hochklassigen Vorträge durch praxisnahe Workshops zu CheckAud®. Die Veranstaltung richtet sich an Revisoren, IT-Leiter, SAP-Verantwortliche, Datenschützer, IT-Securitybeauftragte und Wirtschaftsprüfer.
Ein durchgehend hohes Niveau garantieren Top-Referenten wie Holger Stumm (log(2) oHG), Helge Sanden (IT-Onlinemagazin), Christian Cohrs (SAP) und Thomas Tiede (IBS Schreiber GmbH).
Alle Vorträge enthalten aktuelles Fachwissen unter Berücksichtigung der neuesten Entwicklungen aus der Branche und werden durch Anwenderberichte und Workshops ergänzt, die die Praxistauglichkeit unterschiedlicher Lösungsansätze sicherstellen.
Der Austausch mit Sicherheitsexperten und Entscheidungsträgern ist essenziell, wenn Sie im Bereich SAP- und IT-Security am Ball bleiben möchten. Die IBS Security Convention bietet hierfür zahlreiche Gelegenheiten. Sei es beim Erfahrungsaustausch zwischen den Vorträgen, in Diskussionen mit den Fachreferenten oder beim abschließenden Networking-Event – tauschen Sie sich zu allen relevanten Fragestellungen Ihrer Branche aus, die Sie schon lange brennend interessieren.
Empfang mit Kaffee
Begrüßung
Updates zu SAP-Sicherheitslösungen
Steffen Trumpp (SAP Deutschland SE & Co. KG)
Mit SAP Enterprise Threat Detection® – Hackern auf der Spur
Thomas Tiede (IBS Schreiber GmbH), Martin Müller (SAP Deutschland SE & Co. KG)
Pause
Automatisierte und regelkonformes Zugriffsmanagement mit SAP Access Control®
Anna Otto (SAP Deutschland SE & Co. KG)
Identity Access Management und Governance für integrierte Geschäftsprozesse
Christian Cohrs (SAP Deutschland SE & Co. KG)
Mittagessen
SAP Ariba® - Cloud Security und Berechtigungen
Sven Humpke (IBS Schreiber GmbH)
SAP S/4 HANA® Security
Thomas Tiede (IBS Schreiber GmbH)
Security Talk mit Snacks und Umtrunk
Ende SAP-Infotag
Empfang mit Kaffee
Begrüßung
Top 10 Findings IT/SAP®
Sabine Blumthaler (IBS Schreiber GmbH), Konstantin Gork (IBS Schreiber GmbH)
KRITIS Angstmacher
Holger Klindtworth (Ebner Stolz GmbH & Co. KG)
Pause
Lagebild Wirtschaftsschutz – wie gut sind Unternehmen aktuell geschützt?
Volker Hinzen (Referat Wirtschaftsschutz, Ministerium des Inneren NRW)
SAP Information Lifecycle Management im Kontext der DSGVO (Parallelvortrag)
Matthias Finsterer (BLUE STEC GmbH)
SAP S/4 HANA® (Parallelvortrag)
Xiting AG
CheckAud® Workshop - Anfänger (Parallelvortrag)
Mittagspause
SAP S/4 HANA® (Parallelvortrag)
Xiting AG
Best Practices für den Einsatz von SAP GRC Access Control (Parallelvortrag)
Olaf Tetzlaff (ASCONSIT GmbH)
CheckAud® Workshop - Anfänger (Parallelvortrag)
CheckAud® Workshop - Fortgeschritten (Parallelvortrag)
SAP Information Lifecycle Management im Kontext der DSGVO® (Parallelvortrag)
Matthias Finsterer (BLUE STEC GmbH)
Best Practices für den Einsatz von SAP GRC Access Control (Parallelvortrag)
Olaf Tetzlaff (ASCONSIT GmbH)
Kaffeepause
Der nächste IT-Vorfall: Prävention und Notfallmanagement
Stefan Becker (BSI)
Podiumsdiskussion
Programm-Ende Tag 1
Treffen am Hotel, Spaziergang zu den Landungsbrücken
Hafenrundfahrt "Abendliches Lichtermeer und Speicherstadt Hamburg"
Anlegen an den Landungsbrücken und Verlängerung möglich
Landgang
Empfang mit Kaffee
Darknet Live – wie kaufen Angreifer ein?
Holger Stumm (log(2) oHG)
Was denkt die SAP-Community über Security? Wie z.B. über die S/4 HANA® Migration
Helge Sanden (it-Onlinemagazin)
Datenschutz DSGVO in SAP
Michael Foth (IBS data protection services and consulting GmbH)
Pause
SAP- und IT-Pentest
Alexandra Palandrani (IBS Schreiber GmbH), Holger Stumm (log(2) oHG)
SAP S/4 HANA® Migration
Thomas Tiede (IBS Schreiber GmbH)
Kundenvortrag Walter
Lisa Niekamp (IBS Schreiber GmbH)
Mittagessen
Nachhaltigkeit in Hamburg - Die Stadtbienen der IBS
Björn Schumann (Imker)
Schwachstelle Mensch: Die leise Bedrohung durch Social Engineering
Chris Niekamp (IBS Schreiber GmbH), Susanna Albrecht (IBS Schreiber GmbH)
Abschluss
Ende
Der SAP-Infotag sowie die IBS Security Convention überzeugten bereits im vergangenen Jahr und zeigten IT- und SAP-Verantwortlichen, Wirtschaftsprüfern, Datenschützern und anderen Interessierten einen Überblick zu den aktuellsten Sicherheitslösungen, die SAP seinen Anwendern zur Vorbeugung, Aufdeckung und zum Stopp interner und externer Angriffe bietet.
Experten aus dem Bereich IT- und SAP-Security hielten interessante Vorträge zu Themen wie:
Die anschließende Podiumsdiskussion beschäftigte sich mit der Frage: „Ist es sinnvoll, mehrere SAP-Security Komponenten zu kombinieren? – Nutzen versus Aufwand: Wie können Großkunden und Mittelständler verschiedene Security-Lösungen mit vertretbarem Aufwand einsetzen?
Unser Security Talk bot Raum für Networking und Erfahrungsaustausch. Die Besucher des SAP-Infotags 2019 hatten somit die Chance, von theoretischem Input aus Experten-Vorträgen wie Erfahrungs- und Anwendungsberichten aus der Praxis gleichermaßen zu profitieren und Kontakte für zukünftige Kooperationen zu knüpfen.
Die Teilnehmeranzahl ist limitiert!